ALXTECH
  • Startseite
  • Digitalisierung
    • Papierloses Büro
  • Homeserver
    • Docker
    • Proxmox
    • Synology
  • Smart Home
    • Homeassistant
  • Hardware & Software
    • Apple
    • iOS
    • macOS
    • Windows
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Digitalisierung
    • Papierloses Büro
  • Homeserver
    • Docker
    • Proxmox
    • Synology
  • Smart Home
    • Homeassistant
  • Hardware & Software
    • Apple
    • iOS
    • macOS
    • Windows
No Result
View All Result
ALX TECH
No Result
View All Result

macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

alexander by alexander
21. Mai 2023
Lesezeit: 2 mins read
A A
10

In diesem Artikel, gebe ich euch eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie ihr aus dem macOS 11.0.x Image ein Bootfähiges-Medium erstellen könnt. Um beispielsweise ein Clean-Install durchführen zu können.

Um das Bootfähige Medium erstellen zu können, braucht ihr einen USB-Stick, USB-Festplatte oder eine SD-Karte diese sollten eine Kapazität von mindestens 16 GB haben. Stellt sicher dass wichtige Dateien vorher gesichert sind, da bei diesem Vorgang alle Dateien gelöscht werden.

Nun überprüft, ob sich die macOS 11.0.x Big Sur Datei im Programmordner befindet, ist dies nicht der Fall müsst ihr euch diese aus dem AppStore herunterladen.

Quelle: apple.com/de/macos/big-sur/

Wenn diese beiden Voraussetzungen erfült sind kann es los gehen mit der Vorbereitung des Install-Mediums.

Wir öffnen dazu das Festplattendienstprogramm. (Programme -> Dienstprogramme -> Festplattendienstprogramm).

Und führen die Schritte 1-5 durch.

1. Medium auswählen auf dem die Installationsdateien installiert werden sollen
2. Löschen Symbol anklicken
3. Der neuen Partition einen Namen vergeben
4. Format: Mac OS Extended (Journaled) auswählen
5. Löschen anklicken

Nun wird das Medium in diesem Fall ein USB-Stick formatiert und eine Partition mit dem Namen „bigsur“ erstellt.

Jetzt öffnen wir das Terminal. (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal)

Und fügen diesen Befehl ein:

sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia –volume /Volumes/bigsur

An der Stelle „Name des Mediums“ tragen wir den Namen des Mediums ein. Und bestätigen diesen Befehl mit der Enter-Taste.

Anschließend werden wir aufgefordert unser Admin-Password einzugeben. Wenn dies erledigt ist bestätigen wir wiederum mit Enter und warten bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist.

Dieser Vorgang kann 2-3 Minuten in Anspruch nehmen, also keine Sorge.

Um dann macOS Big Sur vom Medium installieren zu können, muss der Mac neugestartet und dabei die alt-Taste gedrückt gehalten werden. Bis ein Auswahlmenü der Volumes erscheint.

Nun wird das Installationsmedium ausgewählt mit den Pfeiltasten und mit Enter bestätigt, die Installation beginnt.

Ich hoffe das Tutorial hat euch gefallen, lasst mir gerne Feedback in den Kommentaren da.

Tags: 11.0applesiliconbigsurbootfähigesmediumcleaninstallcreateinstallimacmacbookmacosmacprousb-stick
Vorheriger Beitrag

Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

Nächster Beitrag

Synology – Teamspeak via Docker installieren

alexander

alexander

Nächster Beitrag

Synology - Teamspeak via Docker installieren

Kommentare 10

  1. rud says:
    3 Jahren ago

    Anleitung Top, leider trotzdem erfolglos
    sudo: /Applications/Install macOS Big Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia: command not found

    Antworten
    • Alexander says:
      3 Jahren ago

      Hallo Rud,
      befindet sich auch die macOS Big Sur installieren.app bzw. der Installer in deinem Programmeordner?

      Antworten
  2. Matthias says:
    2 Jahren ago

    Die Beschreibung ist vom Aufbau her nachvollziehbar und gut gemacht.

    Leider bekomme ich Big Sur mit dieser Anleitung aber weder auf meinem 5.1 (immer wieder Reboot nach der Hälfte des Bbotvorgangs), noch auf meinem 3.1 (wobei Dich da einfach die Platte umgebaut habe) zum Laufen.

    Mal schauen, ob ich mit einer Beschreibung aus Youtube weiter komme.

    Danke nochmal, lG

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo Matthias,

      um welche Modelle handelt es sich genau bei 5.1 und 3.1 ?

      Gruß
      Alexander

      Antworten
  3. Matthias says:
    2 Jahren ago

    Hi Alexander,

    Danke für die schnelle Rückmeldung Ich habe den Bootstick auf dem 5.1 erstellt.

    Der 3.1 ist der 2,8Ghz (2x Quadcore) von Anfang 2008 (kleine Graka XT2600) mit 32 GB RAM, der 5.1 ist aus 2012 mit Quadcore 2,8 GHz-Prozzi und 16GB RAM und metalfähiger Grafikkarte

    Danke und vG

    Brauchst Du noch weitere Angaben?

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Alles klar, handelt es sich um einen iMac?

      Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Ok, ich weiß denke ich woran es leider liegt! Wenn du dir die Kompatibilitätsliste anschaust, alle Modelle die vor 2013 heraus kamen sind nicht kompatibel, sprich das Maximum ist Catalina 10.15.

      Antworten
  4. Matthias says:
    2 Jahren ago

    Sorry, sind Beides Käsereiben ☺️

    Antworten
  5. Matthias says:
    2 Jahren ago

    Ich hatte das als Anleitung für nicht originär kompatible Macs verstanden, sorry

    Antworten
  6. Hardo Scherz says:
    2 Jahren ago

    Guten Abend Alexander,
    das Einrichten des Sticks (Kingston DataTraveler Kyson 128 GB, USB 3.2) mit Big Sur hat, wie von Dir beschrieben, auf meinen mac MINI 2018 (macOS Catalina) gut geklappt. Nach Neustart des Rechners (mit Taste „option“ ) erhalte ich nach Auswahl des Sticks und Start der Installation die Meldung „Volume ist geschützt“ und der Vorgang wird abgebrochen. Ich habe aber als Admin Lese- und Schreibrechte für den Stick. Was könnte hier vorliegen?
    Andererseits erhalte ich unter macOS Dienstprogramme (nach Einschalten des Rechners mit gedrückten „command“+R) beim Versuch im Apfelmenü dieses Programms als Startvolumen den Stick festzulegen die Meldung „bless-Tool konnte das Startvolumen nicht festlegen“. Also wieder die kalte Schulter.
    Hardo.
    Vielleicht hast Du eine Idee. Danke für Deine Mühe!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

No Result
View All Result

Folge auch:

Neueste Beiträge

ecoMAILZ 1.0.8 Installation auf ein Synology NAS

21. Mai 2023

Ring Intercom – Ausgepackt

21. Mai 2023

macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

21. Mai 2023

Neueste Kommentare

  • Stefan bei ecoDMS 21.06 Installation auf ein Synology NAS
  • alexander bei ecoDMS 21.06 Installation auf ein Synology NAS
  • Stefan bei ecoDMS 21.06 Installation auf ein Synology NAS
  • alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Silvio Hoffmann bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
ALX TECH

Folge auch:

Newsletter erhalten?

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee spendieren.

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

2023 © ALXTECH

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Digitalisierung
    • Papierloses Büro
  • Hardware & Software
    • Apple
    • iOS
    • Linux
    • macOS
    • Windows
  • Homeserver
    • Docker
    • Proxmox
    • Synology
  • Smart Home
    • Homeassistant

2023 © ALXTECH