ALXTECH
  • Startseite
  • Digitalisierung
    • Papierloses Büro
  • Homeserver
    • Docker
    • Proxmox
    • Synology
  • Smart Home
    • Homeassistant
  • Hardware & Software
    • Apple
    • iOS
    • macOS
    • Windows
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Digitalisierung
    • Papierloses Büro
  • Homeserver
    • Docker
    • Proxmox
    • Synology
  • Smart Home
    • Homeassistant
  • Hardware & Software
    • Apple
    • iOS
    • macOS
    • Windows
No Result
View All Result
ALX TECH
No Result
View All Result

macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

alexander by alexander
21. Mai 2023
Lesezeit: 3 mins read
A A
24

In diesem kurzen Beitrag gehen wir Schritt-für-Schritt die Punkte durch um macOS Ventura auf einem USB-Stick zu installieren und davon im Nachgang starten zu können.

Zunächst benötigen wir die macOS Ventura Installationsdatei, diese kann im AppStore heruntergeladen werden.

‎macOS Ventura
‎macOS Ventura
Download QR-Code
‎macOS Ventura
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos

Dann stellen wir sicher, dass sich diese im Programmordner befindet, dort sollte sie Standardmäßig landen.

Nun benötigen wir ein Installationsmedium! Dies kann ein USB-Stick aber auch eine SD-Karte oder externe HDD/SSD sein. Wichtig ist, dass Medium sollte mindestens 16GB groß sein und bei der Installation wird dieses komplett gelöscht! Also bestehende Daten vorher sichern.

Intenso Speed Line, 16GB Speicherstick, USB-Stick 3.2 Gen 1x1, schwarz
Intenso Speed Line, 16GB Speicherstick, USB-Stick 3.2 Gen 1x1, schwarz
  • Super Speed USB 3.2 Gen 1x1
  • Max. Datentransferrate: Bis zu 70,00 MB/s
  • Material: Kunststoff; Gewicht: 8 g; Abmessungen: 19 x 65 x 9 mm
  • Große Speicherkapazität 16GB
  • Lieferumfang: Intenso USB Stick Speed Line USB 3.2 Gen 1x1
5,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Wenn das Medium ausgewählt ist müssen wir es nur noch vorbereiten und zwar formartieren. Dazu öffnen wir das Festplattendienstprogramm.

Und gehen die Schritte 1-3 durch. Wir wählen das Medium aus und klicken auf „Löschen“ dann vergeben wir den Namen ventura und als Format wählen wir Mac OS Extended (Journaled) aus und bestätigen durch klicken auf löschen.

Anschließend öffnen wir das Terminal um den Befehl abzusetzen der die macOS Ventura Installationsdatei auf dem USB-Stick kopiert und bootfähig macht.

Dazu geben wir folgende Befehl ein und bestätigen mit Enter.

sudo /Applications/Install\ macOS\ Ventura.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/ventura

Dann werden wir aufgefordert unser Benzutzerpasswort einzugeben.

Darauf bestätigen wir mit Eingabe „Y“  Das wir einverstanden sind das der USB-Stick gelöscht wird.

 

Nun beginnt der Kopiervorgang und wir müssen uns einige Minuten gedulden!

Wenn wir diese Meldung erhalten ist der Kopiervorgang erfolgreich abgeschlossen. Und nun können wir macOS Ventura vom USB-Stick starten und installieren.

Ich hoffe der Beitrag hat euch gefallen und bei Fragen oder Problemen lasst es mich in den Kommentaren wissen.

Tags: appleapple siliconbootfähigesmediumimacm1m2macbookmacminimacosmacproventura
Vorheriger Beitrag

VideoStation Codec installieren

Nächster Beitrag

Ring Intercom – Ausgepackt

alexander

alexander

Nächster Beitrag

Ring Intercom - Ausgepackt

Kommentare 24

  1. Julian says:
    1 Jahr ago

    hinter dem USB Stickname fehlt ein / , sonst findet das Terminal den Stick nicht

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Danke für den Hinweis!
      Gruß Alexander

      Antworten
      • H. Morgan says:
        1 Jahr ago

        Was muss ich also bei Terminal einngeben?

        Antworten
        • Alexander says:
          1 Jahr ago

          So wie es in der Zeile steht! Kannst du kopieren, vorrausgesetzt dein Stick heißt auch ventura und die Installationsdatei liegt im Programme-Ordner.

          Gruß Alexander

          Antworten
  2. H.Morgan says:
    1 Jahr ago

    Nach Eingabe des Passworts schreibt Terminal:
    sudo: /Applications/Install macOS Ventura.app/Contents/Resources/createinstallmedia: command not found
    Frage: Hast Du eine Idee, was ich falsch mache?

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Wenn dein USB-Stick ventura heißt, dann kopiere mal genau die Zeile und fügst es im Terminal ein und dann Enter!

      sudo /Applications/Install\ macOS\ Ventura.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/ventura

      Antworten
      • h. Morgan says:
        1 Jahr ago

        Lieber Alexander,
        die Einige der Zeile, die Du angibst, hilft leider nicht. Mein Problem bleibt bestehen.
        Traurig hm

        Antworten
        • Alexander says:
          1 Jahr ago

          Hast du das Terminal komplett geschlossen und erneut geöffnet und eingegeben?

          Antworten
          • H. Morgan says:
            1 Jahr ago

            Natürlich.

          • Alexander says:
            1 Jahr ago

            Welches Mac System verwendest du aktuell?

          • H. Morgan says:
            1 Jahr ago

            MacOS Ventura 13.0.1 auf einem Mac Studio

          • Alexander says:
            1 Jahr ago

            Oder Versuch mal MacOS Ventura erneut aus dem AppStore zu laden! Alte Datei löschen aus dem Programm Ordner.

          • Alexander says:
            1 Jahr ago

            Wenn letzteres auch fehl schlägt würde ich es nochmal mit einem anderen USB-Stick versuchen! Weil am Befehl kann es nicht liegen denn der ist auch so auf der Apple Support Seite angegeben.

  3. joewei says:
    12 Monaten ago

    Moin moin, bei mir ist die Erstellung des Bootsticks auch mit Fehlermeldung daneben gegangen. Habe die Zeile copy paste eingefügt.
    Dann nochmal auf der Apple support Seite geschaut und von dort die Zeile kopiert, und voila, es läuft. Liegt wohl am kopieren….
    Apple Seite: https://support.apple.com/de-de/HT201372
    Gruss, J.

    Antworten
  4. Horst Morgan says:
    12 Monaten ago

    Hallo Alexander,

    jemand hat meine vielen alten IMacs gelöscht. Übrig geblieben ist ein Rest:
    Horsts iMac (6) mit dem Untertitel Diese Gerät (Mac Studio)
    Einen bootfähigen USB-Stift bekomme ich nach wie vor nicht hin. Tut mir leid um all die Mühe,
    die Du Dir mit mir gegeben hast.

    Herzlich

    H. Morgan

    Antworten
  5. hamid says:
    11 Monaten ago

    Hallo , bei mir meldet the volume could not be found , hab ich auch alles versucht , woran kann das liegen ?
    Viele Grüße hamid

    Antworten
    • Alexander says:
      11 Monaten ago

      Hallo Hamid, wie hast du deinen USB-Stick benannt und wie hast du den Befehl eingegeben?

      Grüße Alexander

      Antworten
  6. Roy says:
    11 Monaten ago

    Hallo Alex,
    es liegt an dem langen Bindestrich vor „volume“ –volume ist richtig und bei Dir ist ein langer und ein kurzer Bindestrich.
    Es geht um die Zeile in Deinem Bericht. In den Kommentaren ist der Befehl wieder richtig.
    Kopiere doch einfach den Befehl von der Apple Seite und Deinen Befehl im Texteditor untereinander, dann sieht man es.

    Gruß
    Roy

    Antworten
    • Alexander says:
      11 Monaten ago

      Hallo Roy,
      danke nochmal für den Hinweis! Ich habe es nochmal überprüft, es lag an meiner Formatierung. Könnt ihr es nochmal testen, ob es jetzt funktioniert!

      Grüße Alexander

      Antworten
    • Horst Morgan says:
      11 Monaten ago

      Ich gratuliere Euch beiden: Dir Alexander und Roy natürlich auch.

      Mein Problem ist, dass der Finder meint, ich hätte einen iMac (er zeigt iMac (6) an), tatsächlich habe ich einen Mac Studio.
      Und ändern kann ich das leider nicht.

      Herzliche Grüße

      Horst

      Antworten
      • Alexander says:
        11 Monaten ago

        Hallo Horst,

        wo zeigt er die iMac(6) genau an? Im Terminal? Oder hast du den Mac Studio von einem iMac wiederhergestellt also die Daten?

        Grüße Alexander

        Antworten
        • Horst Morgan says:
          11 Monaten ago

          Lieber Alex,

          der Finder (also nicht Terminal) zeigt den iMac(6 )unter Geräte an.

          Und ja, meine mit Time Machine gesicherten iMac-Daten wurden vom Sekundärspeicher
          auf den Mac Studio übertragen.

          Herzlich

          Horst

          Antworten
  7. Silvio Hoffmann says:
    7 Monaten ago

    Last login: Mon May 22 18:22:26 on ttys000
    halmahascher@MBP-von-Silvio ~ % sudo /Applications/Install\ macOS\ Ventura.app/Contents/Resources/createinstallmedia –volume /Volumes/ventura
    Password:
    Ready to start.
    To continue we need to erase the volume at /Volumes/ventura.
    If you wish to continue type (Y) then press return: y
    Erasing disk: 0%… 10%… 20%… 30%… 100%
    Copying essential files…
    IA app name cookie write failed
    The bless of the installer disk failed.
    halmahascher@MBP-von-Silvio ~ %

    Leider kommt bei mir immer die oben genannte Fehlermeldung. und ich habe keine Ahnung warum.
    Bin leider nen Windows Kind und etwas überfordert.

    Ich will gern Ventura auf dem MacbookPro 2018 haben. Es ist Ventura 13.3.1a drauf aber er sperrt sich beim Update auf 13.4 wegen der Festplatte und ich weiß nicht warum.

    Kann wer helfen

    Antworten
    • alexander says:
      7 Monaten ago

      Hallo Silvio, versuche mal das umzustellen:

      https://discussions.apple.com/thread/252032062

      ob es es dann klappt.

      Gruß Alexander

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

No Result
View All Result

Folge auch:

Neueste Beiträge

macOS Multi-Bootfähigen USB-Stick erstellen

macOS Multi-Bootfähigen USB-Stick erstellen

30. September 2023
Synology NAS DS415+ Upgrade auf 2.5GBit per USB

Synology NAS DS415+ Upgrade auf 2.5GBit per USB

30. September 2023

ecoMAILZ 1.0.8 Installation auf ein Synology NAS

21. Mai 2023

Neueste Kommentare

  • alexander bei Ring Intercom – Ausgepackt
  • Burg bei Ring Intercom – Ausgepackt
  • alexander bei Ring Intercom – Ausgepackt
  • Burg bei Ring Intercom – Ausgepackt
  • Max bei Ring Intercom – Ausgepackt
ALX TECH

Folge auch:

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

2023 © ALXTECH

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Digitalisierung
    • Papierloses Büro
  • Hardware & Software
    • Apple
    • iOS
    • Linux
    • macOS
    • Windows
  • Homeserver
    • Docker
    • Proxmox
    • Synology
  • Smart Home
    • Homeassistant

2023 © ALXTECH