ALXTECH
  • Startseite
  • Digitalisierung
    • Papierloses Büro
  • Homeserver
    • Docker
    • Proxmox
    • Synology
  • Smart Home
    • Homeassistant
  • Hardware & Software
    • Apple
    • iOS
    • macOS
    • Windows
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Digitalisierung
    • Papierloses Büro
  • Homeserver
    • Docker
    • Proxmox
    • Synology
  • Smart Home
    • Homeassistant
  • Hardware & Software
    • Apple
    • iOS
    • macOS
    • Windows
No Result
View All Result
ALX TECH
No Result
View All Result

Synology NAS – Lets Encrypt Zertifikatsverlängerung automatisieren

alexander by alexander
21. Mai 2023
Lesezeit: 3 mins read
A A
9

In diesen kurzen Beitrag wird erläutert, wie man das Lets Encrypt Zertifikat nicht alle 90 Tage händisch erneuern muss, sondern dies auch automatisiert erledigen kann.

Um nicht alle 3 Monate, solange wie das Zertifikat gültig ist, händisch über die Weboberfläche verlängern zu müssen was meist etwas umständlich ist kann man  dies einmal konfigurieren und das automatisch von der DiskStation erledigen lassen.

Dazu melden wir uns auf der Benutzeroberfläche der DiskStation an und navigieren anschließend zu der Systemsteuerung.

Nun wählen wir den Aufgabenplaner aus.

Jetzt klicken wir auf Erstellen -> Geplante Aufgabe -> Benutzerdefiniertes Skript.

Im Reiter Allgemein wird der Name und Benuter der Aufgabe, unter dem diese ausgeführt werden soll, definiert. Als Benutzer muss root ausgewählt sein.

Im nächsten Reiter Zeitplan, wird festgelegt wie oft die Aufgabe ausgeführt werden soll. Ich habe dies bei mir Täglich auf 20 Uhr gesetzt. Diese Option kann jeder für sich beliebig entscheiden, wann und wie oft geprüft werden soll ob das Zertifikat verlängerbar ist.

Zum Schluss wird im letzten Reiter Aufgabeneinstellungen der Befehl eingetragen, der das Zertifikat verlängert. Wer möchte kann sich auch per Mail benachrichtigen lassen.

Das Programm hat keine Ausgabe standardmäßig, falls man genauere Details sehen möchte muss der Zusatz -v am Ende des Befehls angehängt werden.



Das Einzufüngende Skript:

[alert-announce]/usr/syno/sbin/syno-letsencrypt renew-all[/alert-announce]

Detailierte Benachrichtigung:
[alert-announce]/usr/syno/sbin/syno-letsencrypt renew-all -v[/alert-announce]

Beim Ausführen der Aufgabe wird erst geprüft ob eine Verlängerung des Zertifikates notwendig ist.

Erst wenn das Zertifikat kurz vor Ablauf der Gültigkeit steht, wird es auch wirklich verlängert. Der Port 80 zur Synology DiskStation muss weitergeleitet sein, damit die Verlängerung funktioniert.

Ich hoffe der kurze Beitrag hat euch gefallen sowie geholfen und über ein Feedback für mich aber auch andere Leser dieses Blogs  würde ich mich sehr freuen.

Tags: automatischdiskstationlets encryptnasrenewsynologyzertifikat
Vorheriger Beitrag

Synology NAS DTS Codec installieren

Nächster Beitrag

Virtual Machine Manager auf DS415plus installieren

alexander

alexander

Nächster Beitrag

Virtual Machine Manager auf DS415plus installieren

Kommentare 9

  1. Frank says:
    5 Jahren ago

    Kurz, präzise und überaus hilfreich. Vielen Dank!

    Antworten
    • Alexander says:
      5 Jahren ago

      Danke, das freut mich!

      Antworten
  2. Anonymous says:
    5 Jahren ago

    4.5

    Antworten
  3. Ronald says:
    5 Jahren ago

    Hallo Alexander
    Super! Perfekt! Ein Traum 😀

    Danke …

    Antworten
    • Alexander says:
      5 Jahren ago

      Freut mich!

      Antworten
  4. Anonymous says:
    4 Jahren ago

    5

    Antworten
  5. Ralph Reicht says:
    4 Jahren ago

    Guter Tipp, vielen Dank!

    Antworten
  6. Holger says:
    3 Jahren ago

    Hört sich toll und einfach an.
    Bei mir klappt das leider aber nicht, , Port 80 ist aktiv und ich habe alle Meldungen und -v aktiviert. Bekomme gar keine Rückmeldung und auch kein neues Zertifikat, obwohl das diese Woche ausläuft.
    DS 216j, DSM Version: 6.1.7-15284 Update 3. Diagnose Vorschläge?

    Antworten
    • Alexander says:
      3 Jahren ago

      Hallo Holger, ist Port 443 auch aktiviert zur DiskStation?

      Gruß Alexander

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

No Result
View All Result

Folge auch:

Neueste Beiträge

ecoMAILZ 1.0.8 Installation auf ein Synology NAS

21. Mai 2023

Ring Intercom – Ausgepackt

21. Mai 2023

macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

21. Mai 2023

Neueste Kommentare

  • Stefan bei ecoDMS 21.06 Installation auf ein Synology NAS
  • alexander bei ecoDMS 21.06 Installation auf ein Synology NAS
  • Stefan bei ecoDMS 21.06 Installation auf ein Synology NAS
  • alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Silvio Hoffmann bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
ALX TECH

Folge auch:

Newsletter erhalten?

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee spendieren.

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

2023 © ALXTECH

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Digitalisierung
    • Papierloses Büro
  • Hardware & Software
    • Apple
    • iOS
    • Linux
    • macOS
    • Windows
  • Homeserver
    • Docker
    • Proxmox
    • Synology
  • Smart Home
    • Homeassistant

2023 © ALXTECH